Wenn ihr von Italien aus in den Norden, von Frankreich aus nach Osten und von Deutschland aus in den Süden reist, finden ihr euch in der Schweiz, einem Land voller wunderschöner Berge im Herzen Europas. Es ist weltbekannt für seine Schokolade, aber es hier noch mehr zu genießen, nämlich die schmackhafte und einzigartige Landesküche. Wenn ihr hier seid, müsst ihr unbedingt Safranrisotto, Landjäger, Fleischpasteten und einige andere der unten genannten beliebten und nationalen Gerichte probieren.
Wenn ihr gerne Hähnchen esst, müsst ihr unbedingt Chicken Nuggets probieren. Das Gericht besteht aus gehackter marinierter Hähnchenbrust, die dann mit leichtem Teig bedeckt und gebraten wird. Perfekt mit verschiedenen Saucen und Beilagen wie z.B. Gemüse. Eignen sich gut, um unterwegs gegessen zu werden, aber noch besser schmecken sie im Restaurant Glacier.
Um ein Risotto zu kochen braucht ihr Arborio- oder Carnaroli-Reis, weiße Zwiebeln, Safran, Butter, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Parmesan.
Die Schweizer Küche wurde von vielen Kulturen beeinflusst. Ein gutes Beispiel ist Safranrisotto, das italienische Wurzeln hat. Für dieses Gericht nimmt man Carnaroli-Reis, weiße Zwiebeln, Safran, Gemüsebrühe, Gewürze und Parmesan. Wir garantiert - ihr werdet es immer wieder bestellen! Für ein unvergessliches Risotto-Erlebnis kommt ihr am Besten ins Au Petit Chalet!
Sehr leckeres, herzhaftes Gericht. Cordon bleu (blaues Band) - ein mit Käse und Schinken gefülltes Kalbsschnitzel.
Cordon Bleu ist ein einzigartiges Gericht, das eigentlich eine Schnitzelvariation ist. Das Fleisch wird in Käse gewickelt, paniert und anschließend gebraten oder frittiert. Ihr könnt dafür Schweinefleisch, Kalbfleisch oder Hähnchenfleisch nehmen. Der Begriff Cordon Bleu ist französischer Herkunft und bedeutet "blaues Band", aber die Schnitzelvariante wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in der Schweiz erfunden. Bestellt es im Gertrudhof - ihr werdet es nicht bereuen!
Ein Gericht aus geschmolzenem Käse und Wein. Weißwein dient als Grundlage für das Gericht. Zwei Arten von Käse werden im heißen Wein geschmolzen, dann werden Gewürze hinzugefügt. Fondue wird direkt aus dem Topf heiß gegessen, indem man mit speziellen Gabeln Weißbrot oder Gemüse hinein tunkt.
In diesem Land wird Fondue (ein delikates Käsegericht) in der Regel mit Bon Pere William (dem regionalen Schweizer Brandy) gepaart - das perfekte Duo! Für das perfekte Fondue nimmt man zwei harte Käsesorten, schmilzt sie in heißem Wein und fügt Gewürze hinzu. Danach tunkt man Brot- oder Gemüsestückchen hinein. Wenn ihr aber keine Zeit zum Kochen habt, könnt ihr zu Dü Saas-Fee gehen und dort den zarten Fonduegeschmack genießen.
Ein offener Kuchen, der aus einem Mürbeteigboden (oft, aber nicht immer) und einer Füllung aus Eiern, Sahne und Käse besteht. Je nach Wunsch variieren die Füllungen von leichtem Gemüse, Obst, Fisch oder einer Mischung aus Kräutern bis zu herzhaftem Fleisch oder Pilzen.
Alle Gourmets, die Kuchen mögen, insbesondere offene Varianten, sollten unbedingt eine Quiche probieren. Ihr könnt zwischen einer süßen Variante, die zum Tee oder Kaffee passt, oder einer herzhaften mit Fleisch oder Zwiebeln wählen. Quiche gibt es in unterschiedlichen Größen. Dieses traditionelle Schweizer Gericht findet ihr im Restaurant Findlerhof.
Ein Gericht aus Maismehl, das in den meisten Fällen einem Brei ähnelt. Polenta wird als Beilage oder als selbständiges Gericht mit verschiedenen Zusätzen (Pilze, Fleisch, Sardellen usw.) in gebratener oder gebackener Form gegessen.
Polenta galt jahrhundertelang als eine Mahlzeit für die Armen, da sie aus Mais hergestellt wird, einer recht günstigen Zutat. Es ist bekannt aus dem siebzehnten Jahrhundert, also, wenn ihr ein Gericht probieren möchtet, das sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert hat, sollte Polenta eure Wahl sein. Es kann sowohl eine Beilage als auch ein Hauptgericht mit Zusätzen wie Pilze, Fleisch usw. Gegessen werden. Kommt zu Grotto Bundi für ein einzigartiges Polenta-Erlebnis!
Ein gewirbeltes Brot mit einer braunen Kruste, glänzend und mit grobem Salz bedeckt.
Wenn ihr ein Gebäck sucht, das einzigartig und schmackhaft ist, probiert eine Pretzel. Sie hat eine goldbraune Kruste, die normalerweise mit Salzkörnern bedeckt ist. Es wird vermutet, dass dieses Gericht im frühen Mittelalter unter Mönchen entstand. Dieses Brot wird aus einem langen Teigstreifen geformt, der ineinander verschlungen und zurückgeschlagen wird. Kommt zu Linde für eine besonders knusprige Brezel!
Eine Art von getrockneten Rinderwürsten (manchmal enthalten sie Schweinefleisch) mit Speck und Gewürzen. Sie werden an der Luft getrocknet und ähneln kleinen Salami. Landjäger brauchen keine Kühlung und können kalt oder gekocht gegessen werden.
Landjäger ist eine traditionelle halbtrockene Schweizer Wurst, die auch in Deutschland, Österreich und im Elsass beliebt ist. Sie wird normalerweise beim Wanderns gegessen und war früher ein Soldatenessen, da es dank der Zubereitungsmethode und den Gewürzen lange Zeit ohne Kühlschrank kühl bleibt. Im Geschmack ähnelt es einer getrockneten Salami. Manchmal werden diese Würste gekocht. Kommt zu Löscher, um dieses Gericht zu probieren.
Dieses Gericht ist ein berühmter frittierter Käsesnack aus Greyerzer Käse.
Wenn ihr Käse mögt, sollt ihr die Gelegenheit nicht verpassen, den traditionellen frittierten Schweizer Käsesnack zu probieren. Ihr werdet euch noch lange an den Geschmack des Malakoff-Gerichtes erinnern, denn es besteht aus Greyerzer Käse. Schweizer Käse wird in Form von Bällchen oder Stäbchen gebraten - das Ergebnis ist von innen weich und von außen knusprig und golden. Es soll am besten von kalten Getränken begleitet werden. De l'Union ist immer bereit, seinen Besuchern den frischesten Schweizer Käse anzubieten.
0 kommentare